(Bericht von Nina Zubler)
Open
Zu dem letzten Wettkampf der Saison starteten Magali, Roya, Amélie und Nora am Samstagmorgen am Züri-Oberland Cup in Uster. Die Kategorie Open war am Züri-Oberland Cup auch dieses Jahr mit internationaler Vertretung. So turnten auch Turnerinnen aus Abu Dhabi, Holland, Deutschland und England mit. In unserer Gruppe starteten noch Turnerinnen aus Abu Dhabi. Das war für alle ein tolles Erlebnis.
Der Wettkampfmodus war dieses mal zudem auch noch etwas anders. So konnten die Turnerinnen jeweils 10 Minuten am Gerät einturnen, danach startete gleich der Wettkampf.
Unsere 4 meisterten den ungewohnten Modus ohne Probleme.
So starteten wir am Barren, wo Magali wieder eine sehr sauber und gut durchgeturnte Übung zeigte. Roya zeigte auch zum Abschluss ihren während der Wettkampfsaison gelernten „Aff“ und Nora und Amélie die Riesenfelge. Leider musste Amélie bei der Kippe Handstand am oberen Holmen eine Sturz in Kauf nehmen.
Weiter ging es mit dem Balken. Hier zeigten alle 4 zum Abschluss der Saison saubere und sturzfreie Übungen. Toll gemacht!
Auch der Boden und Sprung bereitete den 4 Turnerinnen keine Mühe und so konnten sie den letzten Wettkampf erfolgreich abschliessen.
Roya beendete den Wettkampf dem 22. Rang, Magali wurde 25., Nora 30. und Amélie 34. Alle 4 meisterten den Wettkampf gegen die internationale Konkurrenz mit bravour.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer super Leistung! Ihr dürft stolz auf euch sein!
P4A
Am Samstagnachmittag starteten Masha, Hannah und Ronja ihren Wettkampf. Für Hannah und Ronja war es ebenfalls der letzte Wettkampf, für Masha der letzte Wettkampf vor der SMJ, also eine Art Hauptprobe.
Startgerät war der Balken. Auch sie mussten sich mit dem etwas anderen Wettkampfmodus zurecht finden. Masha gelang dies nicht optimal und musste leider einen Sturz in Kauf nehmen. Ronja zeigte noch etwas Nervosität, konnte sich aber auf dem Balken halten und kam sturzfrei durch die Übung. Hannah zeigte eine sehr schöne Übung und wurde mit der Note 10.50 belohnt, was die Bestnote in P4A an diesem Gerät bedeutete. Genial, herzliche Gratulation!
Die Nervosität konnten ab dem zweiten Gerät alle 3 ablegen und zeigten am Boden sehr schöne Übungen mit gutem Ausdruck.
Auch der Sprung gelang allen 3. Zum Abschlus ging es noch an den Barren.
Masha und Ronja konnten den Wettkampf erfolgreich abschliessen. Auch Hannah zeigte eine super Übung, bei der Riesenfelge hatte sie jedoch grosses Pech. Sie turnte die Riesenfelge so sauber wieder in dem Hanstand, dass ihr am Schluss ein kleiner Hauch fehlte und leider einen Sturz hatte.
Alle 3 können auf einen sehr erfolgreichen Wettkampf zurück schauen.
Spät am Abend fand dann die Rangverkündigung statt, welche für die Rütner Turnerinnen sehr erfolgreich war. Masha durfte sich als Siegerin der Kategorie P4A feiern lassen. Ganz herzliche Gratulation – wirklich toll gemacht! Hauptprobe für die SMJ ist geglückt.
Hannah wurde sehr gute 8. und Ronja 19.
Mit dieser super Mannschaftsleistung konnten die 3 den Mannschaftstitel vom 2018 verteitigen. Hammer, mega cool! Herzlichen Glückwunsch!
Spät am Abend starteten mit Nadina in der Kategorie International und Alessia in der Kategorie FIG Junior zwei weitere Rütner Turnerinnen aus dem RLZ.
Nadina konnte sich nach einem etwas verpatzten Start am Barren super auffangen und durfte sich am Schluss wohl verdient und ausgezeichnet die Goldmedaille umhängen lassen! Herzliche Gratulation!
Auch Alessia zeigte einen guten Wettkampf, musste einzig am Boden einen Sturz in Kauf nehmen. Und so musste sie sich am Schluss nur von der Österreichischen Turnerin, Nicol Wimmer, geschlagen geben und wurde ausgezeichnete 2. Herzlichen Glückwunsch!
Ein grosses Dankeschön möchte ich an unsere Kampfrichterin Andrea Hitz aussprechen! Vielen herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ohne den Einsatz von euch Kampfrichterinnen wäre das alles nicht möglich.
P1
(Bericht von Mia Losa)
Am 26. Mai 2019, starteten die fünf P1 Turnerinnen, mit über 120 Turnerinnen, am super organisierten und wunderschönen Züri Oberland Cup. Zeitlich super für die Turnerinnen alle waren wach, als sie kurz vor dem Mittag in den Wettkampf starteten. Als erstes stand Sprung auf dem Programm, alle sprangen in den Handstand, Sarina und Mia sprangen über 13 Punkte.
Am Barren turnten alle solide und den Trainingsleistung entsprechend. Am Barren stand Mia zum ersten Mal den Handstand gestreckt, ohne Sturz.
Der Balken, wurde dem Namen gerecht und zum Zitterbalken. Iana zeigte eine wunderschöne Balkenübung und holte sich auch den Handstandbonus. Soarah zeigte ebenfalls einen sehr schönen Handstand.
Als letztes ging es zum Boden. Malin und Iana erturnten sich am Boden die Höchstschwierigkeit. Bravo!! Iana wurde mit über 13 Punkte belohnt.
Fast alle Mädchen zeigten Bestleistung am letzten Wettkampf der Saison. Mia knackte die magischen 50 Punkte, sie und Iana erturnten sich eine Auszeichnung. Auch die anderen Turnerinnen freuten sich über eine Medaille und ein T’Shirt. Für die Mädchen ist Uster immer ein Highlight in der Saison. Nun freuen sie sich auf eine Wettkampfpause, um mit ihrer Trainerin Sandy vieles neues zu lernen und zu optimieren. Danke und super gsi 😉
18. Mia Losa
22. Iana Paparo
54. Malin Oehler
55. Sarina Bühler
97. Soarah Stampfli
EP
(Bericht von Marlen Müller)
Gold im Team und Gold und Bronze in der Einzelwertung im Einführungsprogramm
Am traditionellen Züri-Oberland-Cup, der bereits zum 24. Mal durchgeführt wurde, musste einen Teil der Rütner EP Turnerinnen gleich in der 1. Abteilung starten.
Treffpunkt 07.15 Uhr in der Sporthalle Buchholz. Rangverkündigung 18.15 Uhr! Vier Abteilung und insgesamt 111 EP Turnerinnen sind zu diesem tollen Wettkampf angetreten.
Das Startgerät Sprung verlief gut und war schnell vorbei. Eine lange Wartezeit stand uns bevor bis es dann endlich am Barren weiterging. Am Barren konnten fast alle ihre Trainingsleistung abrufen und wurden mit sehr guten Noten belohnt.
Am Balken mussten leider gleich drei Turnerinnen hintereinander beim Handstand das Gerät verlassen. Es war irgendwie der Wurm drin, auch die die sturzfrei durchgekommen sind, turnten eher zurückhaltend.
Vor dem Boden musste dann das Trainerteam die Mädchen nochmals etwas wachrütteln und so zeigten alle am Boden nochmals ihr Können. Viele Handstände sind geglückt und auch sonst waren die Übungen fast perfekt.
Nala, Yasemin und Bianca konnten nochmals über 14 Punkte sammeln. Das Trainerteam freute sich, dass sich die Mädchen nach dem Balken nochmals so aufgerafft haben. Das habt ihr toll gemacht!
In der 2. Abteilung war dann Dominice, Alva, Svenja, Marita und Sophia an der Reihe. Auch sie zeigten an allen Geräten gute Übungen.
Dominice ist die erfahrenste Wettkämpferin in dieser Gruppe und konnte ihre Trainingsleistung an allen Geräten abrufen. Leider klappte bei Alva der Sprung nicht und so verlor sie dort wertvolle Punkte.
Bei unseren jüngsten Turnerinnen Svenja, Marita und Sophia geht es hauptsächlich darum, Wettkampferfahrungen zu sammeln und Spass zu haben.
Nach weiteren zwei Abteilungen war es dann endlich soweit. Alle 111 Turnerinnen versammelten sich auf dem Boden für die Rangverkündigung.
Und einmal mehr durfte sich Nala Pête die Goldmedaille umhängen lassen. Knapp dahinter Kira Rimann aus dem TZ Fürstenland und dann auf dem sensationellen 3. Rang Bianca Mettler.
Auch in der Teamwertung holte sich die Turnsportriege Rüti mit Nala, Bianca und Yasemin den Sieg. Am Züri-Oberland-Cup werden immer alle Turnerinnen mit einer Medaille ausgezeichnet.
Somit war klar und auch schön, dass auf dem anschliessenden Gruppenfoto, nur glückliche und strahlende Turnerinnen zu sehen sind.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und an das gesamte Trainerteam.
Resultate EP:
1. Rang Nala Pête
3. Rang Bianca Mettler
6. Rang Yasemin Celikci
13. Rang Shana Blumer
14. Rang Samoa Raona
21. Rang Melisa Celikci
24. Rang Olympia Petra
35. Rang Anja Bühler
62. Rang Dominice Schlegel
82. Rang Svenja Müller
88. Rang Marita Bolliger
94. Rang Sophia Meli
107. Rang Alva Shukakidze
P2
(Bericht von Marlen Müller)
Die P2 Turnerinnen, Marie, Ashira, Viola und Nura mussten am Samstagmorgen schon früh aus den Federn.
07.00 Uhr war bereits Treffpunkt und 07.50 Uhr startete der Wettkampf und dann gleich auch noch am Balken.
Es war also volle Konzentration angesagt. Das Einturnen am Balken verlief nicht ganz optimal, aber am Wettkampf kamen alle sturzfrei, jedoch mit einigen Wacklern durch ihr Programm.
Viola, die beim Einturnen beim Flic Flac noch unglücklich stürzte durfte sich dann mit einer schönen Übung über 13.15 Punkte freuen.
Am Boden turnten 14 Turnerinnen gleichzeitig ein, was ein ziemlich Chaos war. Das nächste Mal organisieren wir Verkehrskadetten, die das Einturnen führen, damit es bei den Akrobahnen keine Zusammenstösse gibt!
Nach dem turbulenten Einturnen hatte sich die Situation wieder beruhigt und alle zeigten sehr schöne Bodenübungen. Ashira, die in diesem Durcheinander beim Einturnen noch auf den Rücken gefallen ist, zeigte dann aber, dass sie sich nicht aus dem Konzept bringen lässt und zog ihre Bodenübung wie gewohnt durch. Am Sprung verlief alles nach Plan, wobei Nura sicherlich glücklich ist in Zukunft nicht mehr über diesen Tisch springen zu müssen. Für Nura war der Züri-Oberland-Cup der letzte Wettkampf als Kunstturnerin. Wie wünschen Nura auf diesem Weg bereits jetzt schon alles Gute und viel Glück für die Zukunft.
Zum Abschluss am Stufenbarren zeigte Marie das erste Mal den schwierigen P2 Abgang. Leider hatte sie nach der Riesenfelge die halbe Drehung etwas spät eingeleitet und musste einen Sturz in Kauf nehmen. Ohne diesen Sturz hätte es eine Note über 14 Punkte gegeben. Wow Marie, du kannst stolz auf dich sein!
In der 2. Abteilung startet auch noch Fiona Müller. Sie zeigte einen fast perfekten Wettkampf und durfte zum Schluss verdient die Silbermedaille entgegennehmen.
Durch die tollen Leistungen von Marie (Rang 7) und Viola (Rang 12) belegten sie zusammen mit Fiona hinter Oerlikon den 2. Rang in der Teamwertung.
Bravo Rüti!
Für Ashira war dies der letzte Wettkampf in dieser Saison. Für Fiona, Marie und Viola geht es dann nächste Woche noch an die Schweizermeisterschaften der Juniorinnen nach Neuchâtel.
Wir drücken jetzt schon die Daumen und wünschen ganz viel Glück!
2. Rang Fiona Müller
7. Rang Marie Tappolet
12. Rang Viola Kuster
27. Rang Ashira Stampfli
31. Rang Nura Oesch