Dominanz von Kea Walser bei den Juniorinnen im Programm 5.

Mit Gold im Mehrkampf, Gold am Sprung, Stufenbarren und Boden und Silber am Balken stellte sie die Konkurrenz in den Schatten.

Kea wurde ihrer Favoritenrolle von Anfang an gerecht und startete am Samstag, 22. Juni mit einer wunderschönen Bodenübung in den Mehrkampf. Auch am Sprung und am Stufenbarren kam niemand an ihr vorbei und als sie dann am letzten Gerät, dem Zitterbalken, eine nahezu perfekte Übung ablieferte, war klar, dass dies mit über 1.5 Punkten zum Sieg reichte. Kea erzielte an allen Geräten die Höchstnote! Auch am Sonntag dominierte sie bis auf den Balken alle Geräte und konnte sich nochmals vier Medaillen umhängen lassen. Für Fiona Müller, die ebenfalls im P5 startete, war es nach einer nicht optimalen Vorbereitung, sie hatte mit Rückenschmerzen zu kämpfen, jedoch der beste Wettkampf in diesem Jahr. Mit dem 5. Rang im Mehrkampf, dem 4. Rang im Sprungfinal und der Bronzemedaille am Stufenbarren, kann sie mehr als zufrieden sein. Fiona zeigte vor allem am Stufenbarren ihr Können, wo sie mit einem hohen Jägersalto und einem schönen Pak-Salto begann. Leider musste sie danach kleine Fehler in Kauf nehmen, was schlussendlich den 3. Rang bedeutete.

Jayne Raths qualifizierte sich gleich im ersten Jahr der P6 Amateurinnen für die Schweizermeisterschaften. Als eine der jüngsten Teilnehmerin war die Nervosität gross. Am Startgerät dem Balken musste sie leider mehrere Stürze in Kauf nehmen. Mit einer schöner Bodenübung und einem soliden Sprung als auch einer guten Barrenübung kann Jayne jedoch sehr zufrieden sein. Nach so einem unglücklichen Start war es nicht einfach den Fokus zu behalten und die restlichen Geräte zu bewältigen. Schlussendlich reichte es für den 26. Rang.

Am Samstagabend, bei der Elite, waren Martina Eisenegger und Moreno Kratter von Turnsport Rüti vertreten. Neben den Schweizermeisterschaften ging es bei den Herren noch um die Olympiaqualifikation, dementsprechend war das Niveau der Männer sehr hoch. Moreno kam sehr gut in den Wettkampf rein und war bis zum letzten Gerät auf Medaillenkurs. Leider musste er am Boden, was eigentlich eins seiner besten Geräte ist, einen Sturz in Kauf nehmen. So musste er sich schlussendlich mit dem 4. Rang begnügen. Alles in allem war er aber zufrieden und hofft weiter einen Startplatz im Olympia Team zu erhalten. Obwohl er sich eigentlich für vier Gerätefinals qualifiziert hätte, ging er, um Kräfte zu sparen, am Sonntag nur am Barren an den Start. Dort zeigte er eine sehr gute Übung und wurde mit dem 3. Rang belohnt.

Martina Eisenegger konnte leider keinen vollen Mehrkampf bestreiten, sie verzichtete auf den Sprung, zeigte jedoch vor allem am Stufenbarren und Balken ihr Können und startete am Sonntag als Leaderin dieser beiden Geräte.
Am Balken zeigte sie die hohen Schwierigkeiten in einer nahezu perfekten Ausführung und ohne Wackler, was schlussendlich zum Sieg reichte. Auch am Barren kam sie nochmals gut durch ihre Übung durch und wurde mit dem 3. Rang belohnt.

Turnsport Rüti ist unglaublich stolz auf euch und gratuliert nochmals ganz herzlich zu den sensationellen Resultaten.

5x Gold, 1x Silber und 3x Bronze für Turnsport Rüti an den Schweizermeisterschaften im Kunstturnen vom 22./23. Juni in Biel