(Bericht von Marlen & Jörg Müller)
Kunstturnen – Schweizer Meisterschaften Mannschaften vom 02./03. Oktober in der Axa Arena in Winterthur
Fünf Turnerinnen und 1 Turner von Turnsport Rüti durften an der diesjährigen SMM in einem Zürcher Team starten.
Moreno Kratter unser Aushängeschild im Männerkunstturnen konnte die Zürcher Farben am Samstagabend in der Nationalliga A vertreten.
Verletzungsbedingt ging das Zürcher Team etwas geschwächt an den Start, daher bestand das Team aus 4 statt 6 Turnern. Da in der Teamwertung die 3 besten Noten von 4, zusammengezählt werden, war davon auszugehen, dass jedes Teammitglied alle Geräte zu turnen hatte.
Zürich 1 startete am Pauschen. Da ein Teamkollege vom Gaul abgeworfen wurde, war klar, dass auch Moreno seine Übung zeigen musste. Eine solide sturzfreie Übung brachte eine tolle Note von 13.3 Punkten. Auftakt geglückt. Wie es nicht anders zu erwarten war, mussten alle 4 Turner ihre 6 Übungen zeigen, um die Hoffnung auf Platz 1 nicht frühzeitig aufgeben zu müssen. Dies nagte natürlich an der Kraft aller Turner. Nach dem Pauschen folgten aber trotzdem saubere Übungen an den Ringen, Sprung und Barren. Am Barren holte Moreno sogar eine sehr gute Note von 13.966 Punkten mit einem D Wert von 5.5. Nun steckte alle Hoffnung im Reck, jedoch musste Moreno 2 mal das Gerät verlassen, das Timing passte irgendwie nicht – schade!
Nun hiess es sich aufraffen und das letzte Gerät in Angriff nehmen. Und das gelang Moreno wieder und die Bodenübung wurde mit einer 13.3 Punkten bewertet.
Schlussendlich war das Team Aargau 1 mit 239.829 heute einfach zu stark, auch wenn Zürich (233.180) fehlerfrei durch den Wettkampf gekommen wäre, wäre der 1. Platz schwer zu erreichen gewesen.
Die 4 Turner Henji Mboyo, Moreno Kratter, Tim Randegger und Sonam Büwang holten sich zusammen den Titel vom Vize-Schweizermeister. Bravo!
Am Sonntag ging es dann mit den Frauen Teams weiter. Gina Altorfer, Kea Walser und Fiona Müller bildeten zusammen mit Matilda Pohl (RLZ/TV Opfikon) das Team Zürcher 2.
Da auch ihr Team nur aus 4 Turnerinnen bestand mussten alle einen Vierkampf bestreiten. Als eines der jüngsten Teams überhaupt zeigten sie gleich zu Beginn sehr schöne und ausdrucksstarke Bodenübungen.
Auch am Sprung kamen sie fehlerfrei durchs Programm. Die Entscheidung fiel jedoch am Stufenbarren. Mit anspruchsvollen und sauber geturnten Übungen gelang es ihnen eine gewisse Distanz zu den anderen Teams zu schaffen. Am letzten Gerät, dem sogenannten Zitterbalken, mussten sie leider Stürze in Kauf nehmen. Da aber der Vorsprung, den sie sich hauptsächlich am Barren erturnt haben, sehr gross war, durften sie sich schlussendlich als Siegerinnen der Nationalliga B feiern lassen. Überraschend und überglücklich standen Kea, Gina, Fiona und Matilda zusammen mit ihrer Trainerin Yana Polkina (Rüti) und dem RLZ Trainer Kakhi Shukadizke auf dem Siegertreppchen. Bravo Girls ihr habt das toll gemacht und wir sind mega stolz auf euch! Ein grosses Dankeschön gilt auch der Trainerin Yana Polkina, die ihre Schützlinge grossartig vorbereitet und betreut hat.
In der Nationalliga A standen unsere Nationalkader Turnerinnen Martina Eisenegger und Chiara Altorfer für Zürich 1 im Einsatz. Angeführt wurde das Team durch Stefi Siegenthaler (TV Hinwil). Zusätzlich Unterstützung erhielten sie von den RLZ Turnerinnen Angelina Winiger (TV Horgen), Lou-Anne Citherlet (Kutu Neerach) und Kim Bernhardsgrütter (Satus Uster). Alle wussten im Vorfeld, dass ein Sieg möglich wäre. Das Startgerät Stufenbarren missglückte jedoch komplett. Nur Angelina kam sturzfrei durch ihre Übung. Nun hiess es den Kopf nicht hängen lassen und sich gleich auf den Schwebebalken zu fokussieren. Auch am Balken mussten alle, ausser Stefi, das Gerät verlassen. Durch den sehr hohen Schwierigkeitsgrad der Übungen konnten sie das Gerät aber doch noch für sich entscheiden. Die Aufholjagd ging nun am Boden weiter. Das Team wusste, dass noch alles möglich war, den auch die Teams vom Aargau oder Bern mussten Stürze in Kauf nehmen. Auch der Boden verlief nicht bei allen wunschgemäss, ein paar Zehntel mehr wäre möglich gewesen. Am letzten Gerät Sprung zeigten alle eine tolle Leistung und man konnte doch noch etwas auf den Sieg hoffen. Die Aargauerin kamen zum Abschluss zum Stufenbarren. Auch sie kamen nicht fehlerlos durch ihr Programm, es reichte aber schlussendlich dennoch für den Sieg. Die Aargauerinnen siegten mit knapp 1.5 Punkten Vorsprung vor dem Team Zürich und dem Team Bern. Die Enttäuschung im Zürcher Team war gross und man wusste, dass man den Sieg am ersten Gerät aus den Händen gegeben hat. Trotz allem hat das ganze Team bis zum Schluss gekämpft und wir gratulieren Martina und Chiara sowie dem ganzen Team Zürich 1 zum Vize-Schweizermeister! Herzlichen Glückwunsch – es war super spannend bis zum Schluss!